Wie findet man passende Lernende für das Unternehmen?
Nov. 27, 2024Eine Bewerbung ist deine erste Chance, bei einem Unternehmen einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Daher gilt: Hebe dich aus der Masse hervor! Dieser erste Eindruck ist nicht unwichtig und kann bei der Entscheidung des Unternehmens elementar sein. Doch wie kannst du sicherstellen, dass du dich von der Masse abhebst und sichtbar wirst? Hier sind einige Tipps für deine Bewerbung, die dir helfen, sie so zu gestalten, dass sie ins Auge fällt und dein Potenzial zeigt.
Standardisierte Bewerbungen wirken oft langweilig und zeigen nicht, warum du der oder die Richtige für die Lehrstelle bist. Eine individuelle Bewerbung hingegen hebt dich ab und zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen und der Stelle auseinandergesetzt hast. Es bietet dir zugleich die Möglichkeit, deine Persönlichkeit widerzuspiegeln und dient als erste Visitenkarte.
Wie du das umsetzt:
Ein professionelles, aber kreatives Layout kann deine Bewerbung optisch hervorheben. Es zeigt, dass du dich besonders bemüht hast und einen Sinn für Ästhetik besitzt. Gleichzeitig sollte das Design übersichtlich und gut lesbar bleiben. Achte dabei darauf, dass die Bewerbung in die jeweilige Branche des Unternehmens und zu deiner Persönlichkeit passt.
Tipps für deine Bewerbung und ein ansprechendes Layout:
Wichtig: Wenn du unsicher bist, frage deine Lehrperson, Eltern oder sonst eine Person deines Vertrauens um Hilfe!
Ein Bewerbungsvideo ist eine moderne und kreative Möglichkeit, dich von anderen Bewerber:innen abzuheben. Hier kannst du deine Persönlichkeit und Motivation direkt zeigen. Beachte jedoch, dass nicht alle Unternehmen ein Bewerbungsvideo akzeptieren.
Worauf es ankommt:
Wichtig: Sei du selbst und versuche authentisch zu bleiben!
Anstatt nur aufzuzählen, was du kannst, solltest du deine Stärken durch konkrete Beispiele und Erfolge belegen. Das macht deine Bewerbung glaubwürdiger und interessanter. Natürlich darfst du auch andere Personen fragen, was sie als deine Stärken ansehen. Das kann am Anfang helfen.
Beispiel:
Wenn du beispielsweise bereits ein Praktikum gemacht, in einem Verein mitgearbeitet oder einen Nebenjob hattest, kannst du dich von deinen Betreuern oder Vorgesetzten empfehlen lassen. Eine Empfehlungsschreiben zeigt, dass du dich bewiesen hast und andere dich für fähig halten. Diese Empfehlungsschreiben oder Fremdeinschätzungen stärken deine Bewerbung und zeigen dem Unternehmen, dass du bereits Erfahrungen gesammelt hast. Bitte dafür deine Lehrpersonen oder Vorgesetzten um ein kurzes Empfehlungsschreiben. Erwähne in der Bewerbung, dass diese auf Wunsch gerne nachgereicht werden können.
Neben deinen Fähigkeiten interessiert Arbeitgeber auch, wer du als Mensch bist. Deine Persönlichkeit kann ein entscheidender Faktor sein, wenn es darum geht, dich aus der Masse abzuheben. Schreibe im Bewerbungsschreiben nicht nur über deinen beruflichen Werdegang, sondern auch über deine Interessen und Hobbys. Erwähne persönliche Projekte oder Erfolge, die deine Motivation und Kreativität zeigen. Bleibe authentisch und ehrlich und versuche nicht, jemand zu sein, der du nicht bist.
Deine überzeugende Bewerbung öffnet dir die Tür zum Bewerbungsgespräch. Auch hier kannst du dich von anderen abheben, indem du gut vorbereitet bist und positiv auffällst. Informiere dich daher noch intensiver über das Unternehmen und die Stelle und überlege dir Antworten auf häufige Fragen (z. B. „Warum wollen Sie diesen Beruf erlernen?“ oder „Was sind Ihre Stärken und Schwächen?“). Bereite eigene Fragen vor, die dich wirklich interessieren und dein Engagement zeigen (z. B. „Wie sehen die Weiterentwicklungsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen aus?“).
Achte auf Details und Fehlerfreiheit
Kleine Fehler in der Bewerbung können den positiven Eindruck schnell trüben. Eine fehlerfreie und professionell gestaltete Bewerbung zeigt, dass du sorgfältig und gewissenhaft bist.
Checkliste vor dem Versenden:
Wenn du noch mehr Tipps für deine Bewerbung brauchst, schau doch in diesem Blogartikel vorbei. Da findest du noch mehr Informationen, wie du deine Bewerbung verbessern kannst.
Eine überzeugende Bewerbung, die aus der Masse heraussticht, erfordert Kreativität, Individualität und Sorgfalt. Indem du dich mit dem Unternehmen auseinandersetzt, deine Stärken gezielt hervorhebst und moderne Ansätze wie Bewerbungsvideos oder kreative Designs nutzt, kannst du dich erfolgreich von anderen Bewerber:innen abheben. Nutze diese Tipps, um deinem Traumjob einen Schritt näher zu kommen - viel Erfolg!