9/5/2024

AGB

futureplace GmbH

1. April 2024

Allgemeine Geschäftsbedingungen

futureplace GmbH („nachfolgend futureplace“) leistet sämtliche Leistungen ausschliesslich auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“), welche einen integralen Bestandteil des zwischen futureplace und dem Kunden („Kunde“) geschlossenen Vertrags („Vertrag“) bilden. Der Vertrag kommt durch Unterzeichnung eines Vertrags oder einer Offerte, durch ausdrückliche oder konkludente Annahme einer Auftragsbestätigung, durch Bezahlung einer Rechnung oder durch Nutzung der von futureplace angebotenen Produkte und Dienstleistungen zustande. Der Kunde trägt das Risiko dafür, dass die durch futureplace aufgrund der Angebotsausschreibung und des vom Kunden gewünschten Leistungsumfangs erbrachten Leistungen seinen Wünschen und Bedürfnissen entsprechen. Falls ein Kunde anderslautende Bestimmungen oder einen von der Angebotsausschreibung abweichenden Leistungsumfang mit futureplace vereinbaren möchte, hat er dies futureplace schriftlich mitzuteilen. Solche Änderungen werden erst durch schriftliche Bestätigung seitens futureplace gültig.

    1. Leistungen von futureplace

      1. futureplace stellt dem Kunden die Infrastruktur und die Plattform bereit, auf der dieser sein Angebot zielgruppengerecht präsentieren kann.
      2. Firmenprofile, die online auf einer der Plattform von futureplace (futureplace.ch sowie zugehörige Länder- und Subdomains) bestellt werden, entsprechen vom Umfang und der Art der Dienstleistung her, den auf der Homepage gemachten Angaben.
      3. futureplace stellt dem Kunden Werbefläche und Werbemöglichkeiten in Form von Unternehmensprofilen, Bannern, Links usw. innerhalb der entsprechenden Plattform gemäss Angebot entgeltlich zur Verfügung. Ebenfalls geht futureplace mit den Kunden Partnerprogramme ein, welche in der Preisliste („Preisliste“) definiert sind.
      4. futureplace macht den vom Kunden vertragsgemäss gespeicherten Plattformauftritt über das von ihr unterhaltene Netz und das daran angeschlossene Internet der Öffentlichkeit zugänglich.
      5. Die Erreichbarkeit des Webservers der Plattformen von futureplace beträgt im Jahresmittel über 99%, wobei futureplace ausdrücklich keine Mindestverfügbarkeit garantiert. In Abzug zu bringen sind ausserdem Zeiten, in denen der Webserver aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich von futureplace liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter usw.), über das Internet nicht zu erreichen ist. Sollte der Kunde eine höhere Erreichbarkeit benötigen, muss dies mit futureplace vorgängig schriftlich vereinbart werden.
      6. Für den Inhalt und das Unterhalten des Unternehmensprofils ist der Kunde selbst verantwortlich. Der Kunde kann die nötigen Angaben futureplace zur Veröffentlichung bekannt geben oder selbst in seinem Unternehmensprofil eintragen.
      7. futureplace ermöglicht Stellensuchenden, sich auf Lehrstellen und Stellen zu bewerben, welche der Kunde auf seinem Firmenprofil ausschreibt. Die entsprechenden Daten (Name und Anschrift, Bewerbungsunterlagen, gemeinsam nachfolgend „Bewerbungsdaten“) erhebt futureplace im eigenen Namen und für sich selbst. futureplace handelt damit nicht als Auftragsdatenverarbeiter des Kunden. futureplace macht dem Kunden die so erhobenen Daten zum Zweck der Prüfung einer Einstellung des Lehrstellen- oder Stellensuchenden zugänglich. Die Dauer des Zugriffs kann durch den Kunden selbstständig bestimmt werden, um dessen Datenschutzvorgaben zu entsprechen, maximal jedoch 18 Monate. Der Kunde ist für die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz auch dann selbst verantwortlich, wenn er personenbezogene Daten von Bewerber:innen ausserhalb Plattformen speichert.
      8. Mit der Plattform erhalten die Kunden Statistiken pro Beitrag. Auf Wunsch des Kunden erstellt futureplace weitere Zugriffsstatistiken für die Plattformen und auf das Unternehmensprofil des Kunden. futureplace ist berechtigt, die Statistik an Dritte weiterzugeben, muss jedoch vor der Weitergabe der Statistik Adressen und weitere Daten des Kunden anonymisieren.
    2. Pflichten des Kunden

      1. Der Kunde hat mit Zugangsdaten (Passwort, etc.) sorgfältig umzugehen und eine missbräuchliche Benutzung derselben durch Dritte zu verhindern. Er passt Zugangsdaten unverzüglich an, sobald er davon Kenntnis erhält, dass diese einem unbefugten Dritten bekannt sind.
      2. Der Kunde ist verpflichtet, die über den Webauftritt zugänglich gemachten Inhalte als eigene Inhalte unter Angabe seines vollständigen Namens und seiner Anschrift zu kennzeichnen.
      3. Der Kunde ist allein verantwortlich für alle auf seinem Profil publizierten oder verbreiteten Inhalte (unter anderem Texte, Bilder, Videos, Profile, Links usw.) sowie die Konfiguration (unter anderem Bewerbungsempfänger (User, Mailadresse, Link), Admin-User, Verfügbarkeiten von (Lehr)Stellen, Aufbewahrungsdauer von Bewerbungen usw.). futureplace haftet nicht für diese Inhalte und Konfigurationen.
      4. Der Kunde verpflichtet sich, keine Inhalte zu publizieren, welche gesetzeswidrig sind, gegen die guten Sitten verstossen oder persönlichkeitsverletzend sind. Der Kunde verpflichtet sich weiterhin, keine Inhalte zu publizieren, welche gesetzliche oder vertragliche Immaterialgüter- bzw. Schutzrechte Dritter verletzen. Der Kunde hat insbesondere die datenschutzrechtlichen Vorschriften zugunsten der Nutzer zu beachten.
      5. Der Kunde hat die Verbreitung von Viren zu verhindern und eine übermässige Belastung der Netze durch ungezielte und unsachgemässe Verbreitung von Daten („Spamming“) zu unterlassen. Verletzt der Kunde diese Pflichten, ist futureplace berechtigt, den Account des Kunden zu sperren. Der Kunde ist futureplace für hieraus entstandene Schäden ersatzpflichtig.
      6. futureplace ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Inhalte des Kunden und die Einhaltung dieser Ziffer 3 durch den Kunden zu prüfen. Bei einem Verstoss gegen die pflichten gemäss dieser Ziffer 3 steht futureplace das Recht zur fristlosen Kündigung zu. Bei Verdacht auf einen Verstoss kann futureplace die betroffenen Inhalte der Webseite auch vorübergehend sperren. Eine Sperrung hat keinen Einfluss auf die Zahlungsverpflichtungen des Kunden gegenüber futureplace und berechtigt den Kunden in keinem Fall zu Rückbehalt, Abzug/Minderung, Verrechnung o. ä.
      7. Der Kunde haftet vollumfänglich für Schäden, die futureplace durch Verletzung seiner vertraglichen und anderweitigen Pflichten, so insbesondere durch die Publikation von rechtswidrigen, sittenwidrigen oder sonst wie die Rechte Dritter verletzenden Inhalten oder Verweisen auf der Plattform erwachsen. Der Kunde stellt futureplace diesbezüglich gegenüber allfälligen Drittansprechern frei und übernimmt sämtliche Kosten, einschliesslich allfälliger Prozesskosten und der Kosten für eine Rechtsvertretung.
      8. Der Kunde haftet vollumfänglich für die Rechtmässigkeit der durch ihn über die Plattformen zugänglich gemachten Inhalte.
    3. Vergütung

      1. futureplace wird dem Kunden die vertraglich geschuldete Vergütung jährlich im Voraus in Rechnung stellen. Die Jahresrechnung wird jeweils innerhalb von 10 (zehn) Tagen ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Verzug ist futureplace berechtigt, eine Mahngebühr von CHF 20.– einzufordern.
      2. Die geschuldete Vergütung berechnet sich aufgrund der vom Kunden gewählten Präsenz auf den Plattformen. Wird die vereinbarte Leistung überschritten, ist eine zusätzliche Vergütung gemäss der aktuell gültigen Preisliste geschuldet. Bei Unterschreitung der vereinbarten Anzahl an Usern bleibt der Kunde zur vollen Vergütung verpflichtet.
      3. futureplace ist berechtigt, die Plattform-Präsenz des Kunden abzuschalten, wenn der Kunde mit einer Zahlung mehr als zwanzig Tage im Verzug ist. Eine aufgrund eines Zahlungsverzugs ausgelöste Leistungsverweigerung durch futureplace stellt keinen wichtigen Grund für eine fristlose Beendigung des Vertrages durch den Kunden dar. Für eine Wiederaufschaltung erhebt futureplace eine Bearbeitungsgebühr.
      4. Sämtliche Preise verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer. futureplace stellt die auf den von ihr verrechneten Leistungen erhobenen Steuern, Abgaben und Gebühren separat in Rechnung.
      5. futureplace ist berechtigt, die vertraglich geschuldeten Vergütungen sowie die Preisliste jeweils auf das Ende einer Vertragsperiode für die darauf folgende Vertragsperiode zu erhöhen. Die Zustimmung des Kunden zu einer solchen Erhöhung gilt als erteilt, wenn der Kunde einer Preiserhöhung nicht innerhalb von einem Monat nach Zugang der entsprechenden Mitteilung schriftlich widerspricht.
    4. Datenschutz und Geheimhaltung

      1. Der Kunde und futureplace haben mit Bezug auf die Plattform die Stellung unabhängiger Verantwortlicher.
      2. Erhält eine Partei von der anderen Partei Personendaten im Zusammenhang mit der Plattform, ist die betreffende Partei verpflichtet, diese Personendaten nur im Einklang mit der betreffenden Zweckbestimmung zu verwenden, die sich in erster Linie aus der Datenschutzerklärung von futureplace ergibt. Der Kunde ist ferner verpflichtet, Personendaten der anderen Benutzer der Plattform ausschliesslich in Übereinstimmung mit diesem Vertrag und dem anwendbaren Datenschutzrecht zu verwenden.
      3. Macht eine betroffene Person gegenüber einer Partei ein Recht auf datenschutzrechtlicher Grundlage geltend (stellt sie z.B. ein Auskunftsgesuch), beantwortet jede Partei sie selbst betreffende Gesuche nach den gesetzlichen Vorgaben. Betrifft ein Gesuch eine Datenbearbeitung der anderen Partei, ist dieser das Gesuch unverzüglich weiterzuleiten. Dasselbe gilt, soweit zulässig, für Kontaktaufnahmen durch Datenschutzbehörden.
      4. Bei Beendigung dieses Vertrags ist der Kunde verpflichtet, Personendaten anderer Plattformteilnehmer zu löschen, sofern die weitere Bearbeitung dieser Daten nicht für einen Vertrag mit der betreffenden Person erforderlich ist und den Kunden keine Aufbewahrungspflicht trifft.
      5. Bei einem Verstoss des Kunden gegen die Pflichten gemäss dieser Ziffer 6 steht futureplace das Recht zur fristlosen Kündigung zu.
    5. Geheimhaltung

      1. Jede Partei verpflichtet sich zum vertraulichen Umgang mit den von der anderen Vertragspartei bekanntgegebenen Informationen, soweit diese als vertraulich bezeichnet oder ihrer Natur nach vertraulich sind.
      2. Der Kunde ist damit einverstanden, dass futureplace seinen Namen im Rahmen ihres Internetauftrittes sowie für Pressemitteilungen, Broschüren und Berichte verwendet, indem darauf hingewiesen wird, dass er/sie Kunde von futureplace ist.
    6. Haftungsbeschränkung

      1. futureplace haftet nicht für direkte Schäden, die durch leichte Fahrlässigkeit verursacht wurden, wie namentlich entgangenen Gewinn, ausgebliebene Einsparungen oder Schäden aus Ansprüchen Dritter. Eine Haftung für indirekte Schäden ist vollumfänglich ausgeschlossen. Der Haftungsausschluss gilt unabhängig des Rechtsgrundes.
      2. futureplace übernimmt keine Haftung dafür, dass die über die Website abgerufenen und eingegebenen Informationen verfügbar, richtig, vollständig und aktuell sind.
      3. Ausgenommen von der Haftungsbeschränkung sind direkte Schäden, welche futureplace vorsätzlich oder grobfahrlässig zu vertreten hat.
      4. futureplace haftet nicht für die Funktionsfähigkeit der Datenleitungen zu den vertragsgegenständlichen Speichermedien. Gleiches gilt bei Stromausfällen, Ausfällen von Speichermedien oder sonstigen Störungen, die nicht im Einflussbereich von futureplace stehen.
    7. Vertragsdauer / Automatische Vertragsverlängerung

      1. Der Vertrag wird auf die zwischen futureplace und dem Kunden vereinbarte Vertragslaufzeit gemäss Offerte/Auftragsbestätigung abgeschlossen. Für die Dauer der Vertragslaufzeit besteht kein Kündigungsrecht des Kunden.
      2. Der Vertrag verlängert sich nach Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit automatisch um jeweils ein Jahr, sofern der Kunde nicht unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten (Eingang bei futureplace) schriftlich auf das Ende der jeweiligen Vertragsperiode kündigt.
      3. Die Vertragslaufzeit bezieht sich jeweils auf ein Schuljahr (August bis Juli).
    8. Übrige Bestimmungen

      1. futureplace ist berechtigt, Dritte zur Leistungserfüllung beizuziehen.
    9. Schlussbestimmungen

      1. futureplace behält sich vor, diese AGBs jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem Kunden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten in geeigneter Form mitgeteilt und gelten als genehmigt, wenn der Nutzer das Vertragsverhältnis nicht vor Inkrafttreten der Änderung per nächstmögliches Kündigungsdatum schriftlich kündigt.
      2. Mitteilungen zur Ausübung von Rechten und Pflichten unter dem Vertrag sind in schriftlicher Form, per Brief oder E-Mail an die Adresse der Parteien zu richten. futureplace kann die Leistungen, welche sie unter dem Vertrag zu erbringen hat, aus sachlichen Gründen anpassen, um das Angebot den Marktbedürfnissen entsprechend aktuell zu halten.
      3. Der Vertrag unterliegt Schweizer Recht unter Ausschluss der Bestimmungen des internationalen Privatrechts und des Wiener Kaufrechts (CISG). Ausschliesslicher Gerichtsstand ist der Sitz von futureplace. Vorbehalten bleibt das Recht von futureplace, den Kunden an dessen Sitz zu belangen.